Kombiniert Bauhelm & Strohhut.
Für optimalen Sonnen- und Arbeitsschutz auf der Baustelle.
Die Erfindung
Das Problem: Stundenlanges Arbeiten in der prallen Sonne gehört im Sommer auf vielen Baustellen zum Alltag. Um sich vor der Hitze und Sonne zu schützen, werden daher oftmals die auf der Baustelle erforderlichen Bauhelme durch luftige Strohhüte ersetzt.
Die Lösung: Die Kombination eines luftdurchlässigen Strohhuts und einem Bauhelm. Der Helmbrero schafft genau das. Er schaut auf den ersten Blick wie ein handelsüblicher Strohhut aus, verfügt auf der Innenseite jedoch über einen stabilen Bauhelm. Die großzügigen Lüftungsschlitze im Bauhelm sowie das luftige Material des Strohhuts und die hochklappbare Krempe, sorgen für Abkühlung und Sonnenschutz an heißen Tagen.

Funktionsweise / Technische Details

eDer Helmbrero kann in zwei Teile unterteilt werden. Zum einen den Strohhut, zum anderen den Bauhelm.
Der Strohhut wurde speziell für den Gebrauch auf der Baustelle konzipiert. Die Krempe vom Strohhut misst 11cm, damit sie einerseits Schatten spendet und andererseits das Sichtfeld des Trägers nicht unnötig stark beeinträchtigt.
Außerdem lässt sich die Krempe des Strohhutes schnell und einfach abnehmen, sodass bei Bedarf ein Arbeiten ohne jegliche Sichteinschränkung möglich ist. Das Befestigen bzw. Entfernen der Krempe erfolgt mittels Klettverschluss.
Der Bauhelm überzeugt im Gegensatz zu üblichen Baustellenhelmen mit seinem einzigartigen Design.
Seine Lüftungsschlitze sind ein Blickfang, da sie an die Kiemen eines Hais erinnern. Zudem verstärken sie die bereits gute Belüftungsfunktion, indem sie die Luft gezielt zum Kopf lenken.
Da der Bauhelm auch ohne Strohhut-Aufsatz getragen werden kann, ist er nicht nur für die heißen Monate auf der Baustelle geeignet, sondern kann auch in den Übergangsjahreszeiten und im Winter getragen werden.
Selbstverständlich entspricht der Helm den aktuellen Sicherheitsnormen.

Visualisierungen












Vorteile
Sonnenschutz - leicht und luftig
Der Helm zeichnet sich dadurch aus, dass er über große Belüftungselemente verfügt und dadurch vor allem im Sommer eine luftigere Alternative zu den herkömmlichen Bauhelmen darstellt.
Anpassbar an verschiedene Normen
Bau- und Industriehelme müssen oft verschiedenen Anforderungen und Normen entsprechen. Daher ist es denkbar, verschiedene Modelle für unterschiedliche Einsatzbereiche zu entwickeln.
Geschütztes Design
Das Aussehen des einzigartigen Strohhut-Bauhelms ist durch einen Designschutz geschützt.
Abnehmbare Hutkrempe
In manchen Fällen kann es nötig sein, die Hutkrempe zu entfernen. Entweder, um das Sichtfeld zu vergrößern, weil man in Innenräumen arbeitet oder es die Witterung zulässt. In diesem Fall kann die Hutkrempe ganz einfache mittels Klettverschluss abgenommen werden.
Arbeitsschutz - lässig und sicher
Der Helmbrero schaut nicht nur lässig und modern aus, sondern ist so konstruiert, dass er den Normen und Anforderungen für Arbeitsschutz entspricht.
Verstellbar für jede Kopfgröße
Ein Drehverschluss, welcher sich hinten am Helm befindet, erlaubt es diesen an jede Kopfgröße anzupassen und damit optimalen Halt zu gewährleisten.
Personalisierbar
Natürlich kann der Strohhut auch personalisiert werden, indem beliebige Namen, Sprüche oder Logos auf dem Strohhut bzw. Helm platziert werden können.
Verschiedene Modelle und Ausführungen
Geplant ist zudem, dass es neben dem Basismodell weitere Modelle gibt, die etwa über verschiedene Verstellsysteme oder Zusätze verfügen. Zudem gibt es auch den Strohhut ohne Bauhelm zu kaufen – als Ersatz oder für die ganze Familie zum Tragen in der Freizeit.
Anwendungsgebiete
Die Schutzrechte
Titel: Helm
Aktenzeichen: No 015050292-0001
Titel: Helm mit Strohhutadapter
Aktenzeichen: No 015050292-0002
Titel: Helm mit Strohkrempenadapter
Aktenzeichen: No 015050292-0003
Schutzrechtart: EUIPO Unionsmarke
Marke: HELMBRERO